Verena Metzger, geboren 1992 in Augsburg, studierte Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg sowie der Hochschule Musik und Theater in Rostock in der Klavierklasse von Prof. Matthias Kirschnereit.
Verena Metzger ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe, sie war Stipendiatin von „live music now“, des Deutschlandstipendiums und von TONALi, wo sie 2013 als Finalistin mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen auftrat.
Konzertengagements führten sie in viele Länder Europas, Russland und die USA.
Nach Abschluss dieses Klavierstudiums begann sie 2017 den Masterstudiengang Musik- und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater München, den sie 2019 abschloss. Ihre Masterarbeit, in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat und dem Deutschen Musikwettbewerb entstanden, analysiert den Erfolg der „Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler“ und gibt darüber hinaus Handlungsempfehlungen für deren weitere Arbeit.
Von 2017 bis 2020 war sie in der internationalen Künstleragentur HarrisonParrott in München beschäftigt.
Seit Oktober 2020 ist Verena Metzger Geschäftsführerin der Versicherungskammer Kulturstiftung und zuständig für den Bereich Konzerte und Kulturprojekte.
Die Stiftung setzt mit einem zeitgenössischen Konzertprogramm besondere Akzente in der Musiklandschaft Münchens. Neugierig auf Klänge der Gegenwart, Verbindungen zu anderen Künsten und aktuelle gesellschaftliche Diskurse möchte die Stiftung mit Konzerten und Gesprächen immer wieder dazu anregen, neu hinzuhören und hinzuschauen. Mit Förderprojekten engagiert sich die Versicherungskammer Kulturstiftung im Bereich der Neuen Musik, der musikalischen Nachwuchsförderung und der kulturellen Bildung.
2014 gründete sie zusammen mit dem Cellisten Raphael Paratore das Schulprojekt „That’s Music!“. In über 70 Konzerten führten sie in diesem Projekt junge Schüler:innen an klassische Musik heran.
Die Entwicklung und Konzeption neuer Konzertformate ist Verena Metzger in ihrer Arbeit besonders wichtig.
So wirkte sie unter anderem maßgeblich an der Entwicklung der PARTi-App von TONALi mit, die die Publikumspartizipation neu denkt und das Publikum aus der Rolle des Konsumenten hin zum Produzenten führt.
Für die Versicherungskammer Kulturstiftung entwickelte sie 2020 das digitale Konzept KAMMERkonzerte, das Künstler:innen in einem Digital Music Lab dazu anregt, sich kritisch mit dem Medium "Livestream" zu befassen und völlig neue künstlerische Impulse innerhalb dieses Mediums zu schaffen.
„Man muss das Konzert verändern, um es zu erhalten“
- Martin Tröndle -